Dialog Designer¶
In diesem Abschnitt zur Benutzerhilfe wird erklärt, wie Sie den Dialog Designer und dazugehörte Komponenten der Business Bot Plattform verwalten können.
Der Dialog Designer hilft Ihnen bei der Erstellung von Dialogen zwischen mobilen Benutzern und der Geschäftslogik. Der Dialog Designer hat die Aufgabe, die Erstellung vom Dialogen einfach, schnell und angenehm zu machen. Im Allgemeinen werden drei Arten von Dialogführung unterschieden – 1) vom Nutzer geführte, 2) vom System geführte und 3) gemischt-initiative Dialoge.
Beim nutzergeführten Dialog hat der Nutzer die Initiative.
Beispiel:
1 2 3 | Nutzer: „Wieviele Besucher hatten wir im Online-Shop im Februar?“ System: „Im Monat Februar hatten wir 10.000 Besucher“ |
Beim systemgeführten Dialog übernimmt das System die Initiative.
Beispiel:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 | System: „Produkt X ist nur noch in geringen Mengen im Lager verfügbar. Soll Produkt X nachbestellt werden?“ Nutzer: „Ja“ System: „Menge die nachbestellt werden soll?“ Nutzer: „100 Stück“ System: „Die Bestellung wurde soeben ausgeführt.“ (…) |
Beim Mixed Initiative Dialog können sowohl das System als auch der Nutzer den Dialog vorantreiben. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn das System sowohl von routinierten als auch von sporadischen Nutzern in Anspruch genommen wird.
Beispiel:
1 2 3 | Nutzer: „Ich möchte die Umsatzprognose für die Filiale in Frankfurt“ System: „Und für welchem Monat?“ (…) |
Der Aufbau des Dialog Designers ist in folgende Komponenten gegliedert.
Dialog-Kontainer
verbindet die Bausteine wieEntitätenlisten
,Dialoge
undDialog-Vorlagen
Entitätenliste
beinhaltet dieEntitäten
einer GruppeEntität
ist ein eindeutig identifizierbares ObjektDialog
besteht aus einer eingehenden Nachricht (Dialog-Input
) und einer oder mehreren ausgehenden Nachrichten (Dialog-Output
)Dialog-Output
ist eine ausgehende Nachricht (Antwort)Dialog-Vorlage
ist eine Vorlage für eine ausgehende NachrichtDialog-Learning
ist eine eingehende Nachricht (Dialog-Input
), die nicht zugeordnet werden konnte und einen Lernprozess unterliegtAktionselement
ist ein Aktionsbaustein, das in einemDialog-Output
verwendet wird und ausgeführt wird, sobald derDialog-Output
für einem Benutzer verwendet wirdPlugin-Funktion
ist die Funktion welche in der Geschäftslogik implementiert ist und eine Operation ausführt (z.B. Rechne 2+2 oder Gebe die Uhrzeit zurück)Plugin-Funktion-Parameter
ist der Parameter der für die Ausführung einer Operation in der Geschäftslogik benötigt wird (z.B. Um zweite Werte zu addieren werden zwei Parameter benötigt -> Rechne 2 + 2 (Funktion:addieren(Parameter1, Parameter2)
)
Um die Funktionsweise des Dialog Designer zu verstehen, dient folgendes Abbildung.