XMPP¶
Die folgenden Schritte geben Ihnen einen Überblick welche Schritte notwendig sind, um einen Bot für das Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP) anzulegen. Da das Benutzerinterface des XMPP-Servers Änderungen unterliegt, besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit der folgenden Schritte. Wir aktualisieren jedoch die Dokumentation regelmäßig und freuen uns auf Hinweise Ihrerseits.
XMPP ist ein offener Standard eines Kommunikationsprotokolles, basiert auf dem XML-Standard und ermöglicht den Austausch von Daten. Das XMPP-Protokoll ist im Gegensatz zu anderen im Internet eingesetzten Instant-Messaging-Protokollen offen dokumentiert und wird aktiv weiterentwickelt. Für den Betrieb eines XMPP-Netzwerkes wird mindestens ein XMPP-Server benötigt. Dieser kann in einem Intranet als alleinige Kommunikationsschnittstelle existieren oder über das Internet zu anderen XMPP-Servern Verbindungen herstellen.
Der Bot-Account der Business Bot Plattform ist ein vollwertiger XMPP-Client. Es verwendet eine interne Bibliothek, um mit dem XMPP-Server zu kommunizieren. Diese Implementierung kümmert sich um den Authentifizierungsablauf und Empfang von Nachrichten sowie das Zurücksenden von Antworten. Damit können Sie sich auf die Geschäftslogik Ihrer Bot-Anwendung konzentrieren.
- Kurzüberblick: Die Einrichtung erfolgt in mehreren Schritten:
-
- (XMPP-Server Openfire) Neues Konto auf dem XMPP-Server konfigurieren
- (BBP) Neues XMPP-Botkonto auf der Business Bot Plattform anlegen
Schritt 1: (XMPP-Server Openfire) Neues Konto auf dem XMPP-Server konfigurieren¶
Openfire ist ein nahezu plattformunabhängiger XMPP-Server und lässt sich mit einem Installer auf allen Betriebssystemen einfach installieren. Der Hersteller Jive Software bietet zusätzlich den Spark XMPP-Client an, der alle Features von Openfire abdeckt, allerdings kann auch jeder andere Client mit XMPP-Unterstützung verwendet werden.
Es wird vorausgesetzt, das der XMPP-Server Openfire bereits installiert wird. In diesem Abschnitt werden die Schritte erläutert, um ein neues XMPP-Konto auf dem Openfire-Server zu erstellen.
- Die webbasierte Administrationoberfläche des Openfire-Server
erreicht man über den Browser. Dazu ruft man die Webseite
http://localhost:9090/
auf und meldet sich mit Benutzernamen und Passwort am Server an (Default-Benutzername für den Administrator istadmin
. -
Zum Anlegen eines neuen Benutzerkontos klickt man im Hauptmenü auf
Benutzer/Gruppen
→Neuen Benutzer anlegen
. -
(Optional) Um alle verfügbaren Chatbots dem Benutzer im XMPP-Client anzuzeigen, kann eine separate Gruppe für Chatbots angelegt werden. Dazu erstellt man eine neue Gruppe unter
Benutzer/Gruppen
→Gruppen
→Neue Gruppe anlegen
. Nachdem die Gruppe angelegt wurde, müssen noch die Mitglieder der Gruppe überGruppe bearbeiten
hinzugefügt werden.
Schritt 2: (BBP) Neues XMPP-Botkonto auf der Business Bot Plattform anlegen¶
Zum Erstellen eines neuen XMPP-Konto müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
- Zunächst meldet man sich bei der Business Bot Plattform an
-
Wählt
Bot Administration
→Instant Messenger Konten
→Erstelle Bot-Konto
. Folgenden Daten werden zum Anlegen des Bot-Kontos benötigt:Feld Beispielwert Name: MyXmppBotKonto Beschreibung: BotKonto für Abteilung Z Instant Messenger: XMPP -
Das Bot-Konto wurde nun erstellt und muss noch mit den Kontoinformationen des Instant Messengers konfiguriert werden. Dazu klickt man auf das Icon
Einstellungen
und modifiziert einige der folgenden Parameter:Pflichtfelder Beschreibung Beispielwert XMPP.Bot.Username XMPP Benutzername des Bots bbpbot
XMPP.Bot.Password XMPP Passwort des Bots password
XMPP.Bot.Hostname XMPP Hostname localhost
XMPP.Bot.IPAddress XMPP IP-Adresse 192.168.1.1
XMPP.Bot.Port XMPP Port 5222
XMPP.Bot.XmppDomain XMPP-Domänenname (z.B. example.com). example.com
XMPP.Bot.Debugger.Enabled true
oderfalse
. Mit dem Debugger können Sie den gesamten XML-Verkehr zwischen BBP und dem XMPP-Server verfolgen.false
XMPP.Bot.SendPresence.Enabled true
oderfalse
. Präsenz an den XMPP-Server sendentrue
XMPP.Bot.Security.DisableSecuredConnection true
oderfalse
. Nur zum Testen. Sichere Verbindung deaktivierenfalse
XMPP.Bot.Security.AcceptAllCertificates true
oderfalse
. Nur zum Testen. Alle Zertifikate akzeptieren (selbstsigniert/abgelaufen/nicht vertrauenswürdig)false
XMPP.Bot.Security.DisableCertificateHostnameVerification true
oderfalse
. Überprüfung des Zertifikat-Hostnamens deaktivieren (nicht empfohlen)false
Hinweis
Für die gesicherte Verbindungen (TLS) mit dem XMPP-Server wird ein gültiges Zertifikat benötigt. Dazu muss das gültige Zertifikat im Java Keystore vorhanden sein.
Die Konfiguration ist damit abgeschlossen.
Das Benutzerkonto für den Bot ist nun konfiguriert und wird später beim Anlegen einer Bot-Instanz für XMPP verwendet.