Skip to content

Widgets

Widgets sind webbasierte Komponenten innerhalb eines Fensters (Frame), die eine direkte Interaktion mit den Webseiten-Benutzern und der Business Bot Plattform ermöglichen. Die Plattform bietet verschiedene Widgets an, welche für verschiedene Zwecke mehrfach in verschiedene Webseiten eingebunden werden können. Eine Widget-Instanz muss für jede Webseite erzeugt werden, damit diese mit einem Schlüssel eindeutig identifiziert und in die Webseite integriert werden kann.

Für jede Webseite muss dazu eine sogenannte Widget-Instanz erzeugt werden, die über Schlüssel eindeutig identifiziert wird.

Widget Name Beschreibung
UserRegistration Direkte Registrierung eines neuen Benutzers
SendMessageToChannelUser Senden einer Nachricht an einen zuvor festgelegten mobilen Benutzer
SendMessageToChannelUsers Senden einer Nachricht an eine zuvor festgelegte Gruppe von mobilen Benutzern

Widget-Instanzen

Was ist eine Widget-Instanz?

Eine Widget-Instanz ist ein Widget-Objekt, welches für einen bestimmten Zweck erstellt wird. Beispielsweise ein Kundenregistrierungswidget für Produktverbesserungen. Eine Widget-Instanz kann ein mobiles Benutzerkonto und eine Bot-Instanz benötigen, um eine Nachrichtenübermittlung an einen anderen mobilen Benutzer zu ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn ein Web-Besucher eine Gruppe von Administratoren über nicht verfügbare System-Dienste über das Benachrichtigungs-Widget informieren möchten.

Widget-Instanz erstellen

Zum Erstellen einer Widget-Instanz ruft man über die Navigationsleiste folgendes Formular auf:

Navigationsleiste: WidgetsWidget InstanzenErstelle Widget Instanz

Folgenden Daten werden zum Anlegen der Widget-Instanz benötigt:

Parameter Beispielwert Beschreibung
Widget Typ UserRegistration Art des Widgets
Beschreibung Webseite des Design Team Kurzbeschreibung zum Verwendungszweck
Soll aktiv sein? Ja Betriebszustand

Widget-Instanz anpassen

Zum Modifizieren einer Widget-Instanz ruft man über die Navigationsleiste folgendes Formular auf:

Navigationsleiste: WidgetsWidget InstanzenAktionen [Einstellung]

Widget-Instanz löschen

Zum Löschen einer Widget-Instanz ruft man über die Navigationsleiste folgendes Formular auf:

Navigationsleiste: WidgetsWidget InstanzenAktionen [Löschen]

Bevor die Löschaktion erfolgt, wird der Benutzer erneut aufgefordert die Löschung zu bestätigen.

Widget-Integration in eine Webseite

Die Integration eines Widgets in eine Webseite benötigt ein Code-Segment, das man in die HTML-Webseite einbettet. Der Code wird während der Erstellung einer Widget-Instanz erzeugt und erscheint auf der Seite Widget-Vorschau des Navigationsmenüs. Auf dieser Seite findet man den Code im Abschnitt Einzubinden auf der Webseite unten dem Widget.

1
<iframe src="https://demo.bbp.local/bbp/widget/689547f9-2124-4d6e-b0df-fabf753143d6" frameborder="0" width="100%" height="250" scrolling="no"></iframe>  

Die Einbettung des Codes in die Webseite erfolgt durch ein <iframe>-Tag. Neben der Angabe der URL, kann man die Breite und Höhe des Rahmens sowie das Scrolling-Verhalten des Widgets anpassen.

Widget-Integration in Wordpress

Die Integration des Widgets in Wordpress benötigt ein zusätzliches Plugins, welche die Einbettung von <iframe>-Tags unterstützt. Dazu lädt man das Plugin IFrame Shortcode (von Flyn San) herunter und installiert es in Wordpress wie folgt:

In der Wordpress Administrationsoberfläche klickt man auf PluginsInstallieren → Sucht nach IFrame ShortcodeJetzt installieren. (Alternativ als Download von https://wordpress.org/plugins/flynsarmy-iframe-shortcode/)

Nachdem das Plugin installiert wurde, kann man das Widget direkt auf die gewünschte Seite oder Beitrag einbinden.

Die generische Syntax lautet:

1
[iframe src="http://yoururl.com" width="400" height="600"]

Als Beipsiel:

1
[iframe src="https://demo.bbp.local/bbp/widget/689547f9-2124-4d6e-b0df-fabf753143d6" width="100%" height="250px" scrolling="auto"]

Nachdem der Beitrag abgespeichert wurde, erscheint die Widget-Integration auf der Webseite wie im folgenden Beispiel: